Hautallergien: Überblick

Zu den Hautallergien im engeren Sinne zählt die sogenannte Kontaktallergie oder das allergische Kontaktekzem. Hier zeigen sich allergische Hautreaktionen nach dem Kontakt mit bestimmten Stoffen wie z. B. Nickel. Allergische Reaktionen der Haut können aber auch in Zusammenhang mit anderen Allergien auftreten.
Allergisches Kontaktekzem
Beim allergischen Kontaktekzem stellen sich nach direktem Hautkontakt mit dem Allergen unterschiedliche Symptome wie Rötung, Schwellung und Juckreiz ein. Diese Hautveränderungen treten zumeist 48 bis 72 Stunden nach dem Allergen-Kontakt auf (Typ-IV-Allergie; „Spät-Allergie“).
Zu den bekannten Kontaktallergenen (Auslösern der Kontaktallergie) zählen unter anderem Nickel (z. B. in Schmuck, Piercings), Duftstoffe (z. B. in Kosmetika) oder Farb- und Konservierungsmittel (z. B. in Textilien, Lebensmitteln).
Allergische Hautreaktionen bei anderen Allergien
Auch im Rahmen anderer Allergien können Hautreaktionen in Verbindung mit weiteren Beschwerden auftreten.
Dazu zählen zum Beispiel:
- Sonnenallergie
- Arzneimittelallergie
- Nahrungsmittelallergie
- Insektengiftallergie
Welche Symptome bei der jeweiligen Allergie typisch sind, erfahren Sie hier.
Hilfe bei Hautallergien und allergischen Hautreaktionen
Im Rahmen der Behandlung von Hautallergien und allergischen Hautreaktionen spielt die Meidung des Auslösers („Allergen-Karenz“) eine zentrale Rolle. Darüber hinaus stehen zur Behandlung von akuten Beschwerden entzündungslindernde Cremes und Salben zur Verfügung, die Rötungen und Juckreiz lindern können. Je nach Auslöser und Schweregrad der allergischen Hautreaktion können auch weitere, spezifische Behandlungsstrategien erforderlich werden.
Mehr dazu lesen Sie hier.
Literaturverweise:
I.Landscheck: Allergien im Griff. Stiftung Warentest, Berlin 2010
Leitlinien der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG): Kontaktekzem. 11/2008